Pfarre Thörl-Maglern - Thörl
Adresse: Maglern 2, 9602 Thörl, Österreich.
Telefon: 42552535.
Webseite: kath-kirche-kaernten.at
Spezialitäten: Katholische Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.
📌 Ort von Pfarre Thörl-Maglern
Pfarre Thörl-Maglern: Ein Ort der Spiritualität und Gemeinschaft
Die Pfarre Thörl-Maglern, mit der Adresse Maglern 2, 9602 Thörl, Ãsterreich, ist ein hervorragender Ort für Katholiken und alle, die eine Atmosphäre der Ruhe und des Glaubens schätzen. Mit ihrem Telefon: 42552535 sind sie jederzeit für Anfragen und Besuche erreichbar. Besuchen Sie ihre Webseite unter kath-kirche-kaernten.at für detaillierte Informationen über Gottesdienste, Veranstaltungen und die Geschichte dieser wichtigen katholischen Gemeinde.
Ein besonderes Merkmal der Pfarre Thörl-Maglern ist ihre barrierefreie Zugänglichkeit, was sie zu einem inklusiven Ort für alle macht, unabhängig von ihrer körperlichen Fähigkeit. Sie bieten sowohl einen rollstuhlgerechten Eingang als auch einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Diese Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse aller Besucher unterstreicht ihren Wert für die Gemeinschaft.
Die Spezialitäten der Pfarre liegen zweifellos in ihrer tieferen Verbindung zur Katholischen Kirche. Hier finden Gläubige eine Umgebung, in der sie ihren Glauben leben und teilen können. Neben den geistlichen Angeboten ist es auch lohnenswert, die Bewertungen auf Google My Business zu prüfen, die eine bemerkenswerte Gesamtbewertung von 4,9/5 aufweisen. Dies ist ein starker Beweis für die positive Wahrnehmung und die hohe Qualität der Arbeit der Pfarre.
Für jemanden, der mehr über die Pfarre Thörl-Maglern erfahren möchte, bietet sich die Möglichkeit, direkt auf ihrer Webseite nach Informationen zu suchen. Die Webseite liefert umfassende Daten zu den Aktivitäten, Veranstaltungen und dem täglichen Leben der Gemeinde. Es ist auch empfehlenswert, die Bewertungen zu lesen, um ein besseres Verständnis für die Erfahrungen anderer Gemeindemitglieder zu erhalten.