Bodendenkmal Turmhügel "Der Tempel" - Langenwetzendorf

Adresse: 07957 Langenwetzendorf, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Bodendenkmal Turmhügel "Der Tempel"

Bodendenkmal Turmhügel

⏰ Öffnungszeiten von Bodendenkmal Turmhügel "Der Tempel"

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Informationen über Bodendenkmal Turmhügel "Der Tempel"

Das Bodendenkmal Turmhügel "Der Tempel", gelegen in 07957 Langenwetzendorf, Deutschland, ist eine bemerkenswerte historische Sehenswürdigkeit, die Besucher aus aller Welt anzieht. Obwohl es keine direkte Telefonnummer oder eine spezielle Webseite gibt, ist die Einrichtung gut durch lokale Tourismusbüros und Online-Plattformen wie Google My Business repräsentiert. Hier sind einige wichtige Informationen und Empfehlungen für diejenigen, die sich für diese einzigartige Stätte interessieren:

  • Spezialitäten: Als Historische Sehenswürdigkeit bietet das Bodendenkmal einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Bauweise und Lebensweise. Die Anlage, bekannt als "Der Tempel", ist ein beeindruckendes Beispiel für den Turmhügeltyp, der in der Region häufig vorkommt.
  • Besonderheiten: Besucher können die archäologisch markierte Stelle besichtigen und sich vorstellen, wie das Leben in dieser Zeit aussah. Besonders erwähnenswert sind die Kinderfreundlichen Aspekte der Stätte, die das Besuchen für Familien mit Kindern attraktiv machen.
  • Adresse: Die genaue Adresse lautet: 07957 Langenwetzendorf, Deutschland. Für Besucher, die den Weg dorthin finden möchten, ist es ratsam, die Nähe zu lokalen Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen zu berücksichtigen.
  • Bewertungen: Auf Google My Business gibt es 1 Bewertung für dieses Unternehmen. Die durchschnittliche Meinung liegt bei einem 5/5, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht.
Spezifikationen Werte
Name Turmhügel "Der Tempel"
Adresse 07957 Langenwetzendorf, Deutschland
Telefon Leider nicht verfügbar, aber lokale Touristeninformationen können hilfreich sein.
Website Die offizielle Webseite ist nicht direkt angegeben, aber lokale touristische Websites bieten Informationen.
Kinderfreundlichkeit Ja
Bewertung 1 Bewertung auf Google My Business, Durchschnittliche Meinung: 5/5

Für Besucher, die sich für Geschichte und Archäologie interessieren, ist das Bodendenkmal Turmhügel "Der Tempel" eine nicht zu verpassende Erfahrung. Die Stätte ist besonders kinderfreundlich gestaltet, was sie zu einem idealen Ziel für Familien macht. Die architektonischen Details und die Möglichkeit, die Vergangenheit hautnah zu erleben, machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Es wird empfohlen, sich vor dem Besuch über die Öffnungszeiten zu informieren und gegebenenfalls einen Führer zu buchen, um das volle Potenzial der Stätte zu erschließen. Die einfache Lage in der Nähe von Langenwetzendorf macht es auch für Tagesausflügler leicht zugänglich.

Insgesamt ist das Bodendenkmal Turmhügel "Der Tempel" ein must-see für jeden, der die reiche Geschichte dieser Region erkunden möchte. Mit seiner einzigartigen Architektur und der Faszination, die sie ausstrahlt, ist es sicherlich ein Highlight für jeden Besucher.

👍 Bewertungen von Bodendenkmal Turmhügel "Der Tempel"

Bodendenkmal Turmhügel
Mother A.
5/5

Direkt an der Straße Hain / Lunzig gelegen, sind die drei uralten Bäume allein schon ein Hingucker... und beim näheren Betrachten, findet man auch die Erklärung: War hier doch im Mittelalter eine alte Wall & Turmhügelanlage, mit Wassergraben, Wohnturm und Verteidigungsanlagen.
Leider wurde alles bis auf die Grundmauern geschliffen, die Wallanlage abgetragen und die Wassergräben verfüllt, so konnten bzw. können hier nur noch archäologische Grabungen Licht ins Dunkle bringen.
Aber dem Interessierten eröffnet sich allein schon durch die Tatsache, dass vor den Turmhügelzeiten, hier -am gleichen Platz- ein heidnischen Opferplatz war, ein mystisches Fenster in die Vergangenheit.
Es gibt solche Orte, die über Jahrhunderte oder gar Jahrtausende die Menschen immer wieder in den Bann ziehen - dies scheint einer dieser Orte zu sein!

Go up