Bricciuskapelle - Heiligenblut

Adresse: 9844 Heiligenblut, Österreich.

Webseite: de.m.wikipedia.org
Spezialitäten: Kapelle, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 56 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Bricciuskapelle

Bricciuskapelle 9844 Heiligenblut, Österreich

Bricciuskapelle: Ein Juwel in Heiligenblut

Die Bricciuskapelle, gelegen an der Adresse 9844 Heiligenblut, Österreich, ist nicht nur ein beeindruckendes religiöses Denkmal, sondern auch ein besonderer Anziehungspunkt für Besucher in der malerischen Umgebung von Heiligenblut. Mit der Telefonnummer und der leicht zugänglichen Website de.m.wikipedia.org können Interessierte sich gut über diese Sehenswürdigkeit informieren.

Die Kapelle, die sich durch ihre historische Bedeutung und architektonische Schönheit auszeichnet, ist ein wahres Meisterwerk der nordöstlichen Architektur. Besonders hervorzuheben sind die Spezialitäten dieser Stätte, die nicht nur den Gottesdienst, sondern auch den Besuch der Kapelle selbst betreffen. Hier finden Sie eine friedliche Oase, die zum Innehalten und Genießen einlädt.

Für Menschen mit Behinderungen ist die Bricciuskapelle besonders zugänglich, da sie einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz bietet. Das zeigt, dass der Zugang und die Inklusion für alle Besucher ernst genommen werden.

Ein Blick auf die Bewertungen auf Google My Business offenbart, dass die Kapelle eine hervorragende Reputation genießt. Mit 56 Bewertungen und einer Durchschnittlichen Meinung von 4,6/5 Sternen sprechen die Besucherinnen und Besucher eine klare Empfehlung für dieses besondere Ziel aus. Die positiven Rückmeldungen unterstreichen die besondere Atmosphäre und die Qualität der Erfahrung, die Gäste hier erwarten können.

Für diejenigen, die sich für religiöse Stätten und historische Bauwerke interessieren, ist ein Besuch der Bricciuskapelle unbedingt empfehlenswert. Die Kapelle bietet nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern auch eine ruhige und inspirierende Umgebung für Besucher aller Glaubensrichtungen und Weltanschauungen.

👍 Bewertungen von Bricciuskapelle

Bricciuskapelle - Heiligenblut
Udo R.
5/5

Historischer Ort, der der Sage nach im direkten Zusammenhang mit der Namensgebung von "Heiligenblut" steht. Hier die Sage dazu in "Kurzfassung":
Briccius (vermutlich ein Däne) begab sich, von Konstantinopel kommend, in das Mölltal, um zurück in seine Heimat zu laufen. Dort wo heute die Kapelle steht sahen Bauern, die um die Weihnachtszeit im Jahre 914 (oder 814) Heu aus dem Hochtal zogen, plötzlich drei grüne Ähren aus dem Schnee ragen. Da man dieses für ein göttliches Zeichen hielt, wurde ein Pastor zur Fundstelle geholt. Zusammen mit diesem wurde im Schnee gegraben und der tote Briccius gefunden, der dort von einer Lawine verschüttet worden war und aus dessen Herzen die Ähren wuchsen. Bei ihm befand sich ein Behältnis mit heiligem Blut, dass der Briccius vom Kaiser Leo erhalten hatte. Der Leichnam wurde auf mit einem Ochsengespann ins Tal gebracht. Man einigte sich darauf, dass es sich bei dem Toten um einen Heiligen handelte und er dort begraben werden sollte, wo Gott es vorgab. Auf einem kleinen Hügel waren die Ochsen dann nicht mehr von der Stelle zu bewegen. Dieses wurde als das Gotteszeichen gedeutet und der Leichnam begraben. Dort steht heute die wundervolle Kirche von Heiligenblut (der Ortsname erklärt sich nun auch von selbst). Noch heute befindet sich das sargähnliche Grabmal des Briccius in der Krypta der Kirche und kann besichtigt werden. Auch das Fläschchen mit dem heiligen Blut wird noch heute links vom Hochaltar, in einer Pyramiden ähnlichen Säule, aufbewahrt.

Bricciuskapelle - Heiligenblut
Carolin
5/5

Eine hübsche Kapelle, die einsam zwischen Bäumen, Bächen und Wiesen liegt. Zu einer kleinen Rast laden zwei Bänke vor der Kappelle ein.
Es lohnt sich auf jeden Fall!

Bricciuskapelle - Heiligenblut
Definitely S.
5/5

Malerisch gelegene kleine Kapelle in die man auch hineingehen kann. Eine tolle Bergkullisse rundherum. Etwa 15 Minuten zu Fuß von der Sattelalm entfernt, die auch sehr urig und toll gelegen ist. Unter der Kapelle führt eine kleine Heilwasserquelle hindurch von der man köstlich kosten kann.

Bricciuskapelle - Heiligenblut
tamara L.
5/5

Sehr schöne Quelle, nettes Plätzchen in der Natur mit Sitzgelegenheit

Bricciuskapelle - Heiligenblut
Gisela S.
5/5

Wunderbarer Ort. Man liest, diese Stelle sei ein Kraftort. Ich kann nur sagen, wenn man dort auf der Bank vor der Kapelle neben der Quelle sitzt, möchte man einfach nur weiter verweilen.
Tolle Akkustik in der kleinen Kapelle. Tief beeindruckend, dort ein Lied anzustimmen.

Bricciuskapelle - Heiligenblut
Helmuth M.
5/5

Wunderbar im Bereich der Sattelalm gelegene Kapelle aus dem Jahre 1872. Direkt unterhalb des Kirchleins befindet sich eine Heilquelle, welche den Überlieferungen zu Folge Augenerkrankungen heilen soll.
An der Stelle des heutigen Kapellenbaus, befand sich bereits im Mittelalter eine Kapelle welche im Jahre 1271 erstmals urkundlich erwähnt wird. Die Kapelle gilt als Sterbeort des Heiligen Briccius. Der Sage nach soll der Heilige Briccius das Blut Christi nach Heiligenblut gebracht haben.

Bricciuskapelle - Heiligenblut
Peter F.
4/5

Leider wegen Kühe am Weg traute sich meine Liebe nimmer weiter....

Bricciuskapelle - Heiligenblut
Sebastian (.
5/5

Alles sehr gepflegt, Wanderung nicht anspruchslos aber Schön

Go up