Deutsches Phonomuseum - St. Georgen
Adresse: BĂ€renpl. 1, 78112 St. Georgen, Deutschland.
Telefon: 772487320.
Webseite: deutsches-phonomuseum.de
SpezialitĂ€ten: Museum, SehenswĂŒrdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 244 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
đ Ort von Deutsches Phonomuseum
â° Ăffnungszeiten von Deutsches Phonomuseum
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 11:00â17:00
- Mittwoch: 11:00â17:00
- Donnerstag: 11:00â17:00
- Freitag: 11:00â17:00
- Samstag: 11:00â17:00
- Sonntag: 11:00â17:00
Absolut Hier ist ein Text, der die gewĂŒnschten Informationen enthĂ€lt und die gegebenen Hinweise berĂŒcksichtigt, formell und in Deutsch verfasst:
Das Deutsche Phonomuseum in St. Georgen â Ein einzigartiges Erlebnis
Das Deutsche Phonomuseum, gelegen in der BĂ€renpl. 1, 78112 St. Georgen, ist ein auĂergewöhnliches Museum, das sich der Geschichte der Schallplatte und anderer TontrĂ€ger widmet. Telefonisch erreichbar unter 772487320, bietet das Museum ein faszinierendes Eintauchen in eine lĂ€ngst vergangene, aber dennoch lebendige Welt der Musik und Audiotechnologie. Die Website unter deutsches-phonomuseum.de ist die beste Anlaufstelle fĂŒr weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen.
Ăberblick und SpezialitĂ€ten
Das Phonomuseum ist mehr als nur ein Museum; es ist eine SpezialitĂ€t fĂŒr Liebhaber und Neugierige gleichermaĂen. Es dokumentiert die bemerkenswerte Entwicklung von TontrĂ€gern â von den ersten experimentellen Aufnahmen bis hin zu modernen Formaten. Die Ausstellung ist darauf ausgelegt, sowohl das Fachwissen von Kennern zu begeistern als auch ein breites Publikum fĂŒr die Geschichte der Audiotechnik zu interessieren. Besucher werden mit einer Vielzahl origineller Exponate konfrontiert, die die Vielfalt und den Innovationsgeist dieser Branche widerspiegeln.
Lage und Anfahrt
Die Lage in St. Georgen, in der NĂ€he von Göppingen, ist zentral und gut erreichbar. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was das Museum fĂŒr Menschen mit eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t zugĂ€nglich macht. ZusĂ€tzlich stehen WCs und ein Restaurant zur VerfĂŒgung, um den Besuch zu einem komfortablen Erlebnis zu machen. Das Museum ist zudem kinderfreundlich gestaltet, sodass Familien einen gemeinsamen Ausflug genieĂen können.
Weitere interessante Daten
- Bewertungen: Das Phonomuseum verfĂŒgt ĂŒber beeindruckende 244 Bewertungen auf Google My Business.
- Durchschnittliche Meinung: Die Besucher loben das Museum mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8 von 5 Sternen.
- Veranstaltungen: RegelmĂ€Ăige Veranstaltungen, wie beispielsweise Schallplattenbörsen (z.B. am 15. MĂ€rz 2025), bereichern das Museumsangebot.
Es scheint, dass das Museum eine starke Bindung zu seiner Community aufgebaut hat und ein unvergessliches Erlebnis fĂŒr alle Altersgruppen bietet. Die Kombination aus historischem Wissen, interaktiven Exponaten und dem Engagement des ehrenamtlichen Personals macht das Phonomuseum zu einem absoluten Highlight.
Fazit: Das Deutsche Phonomuseum ist ein Muss fĂŒr alle, die sich fĂŒr Musikgeschichte, Audiotechnik und die Entwicklung von TontrĂ€gern interessieren. Wir empfehlen dringend, die Website unter deutsches-phonomuseum.de zu besuchen, um sich ĂŒber aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Ăffnungszeiten zu informieren. Kontaktieren Sie das Museum direkt, um Ihren Besuch zu planen und weitere Details zu erhalten