Filialkirche Hl. Andreas in Gretschitz -
Adresse: 9371, Österreich.
Spezialitäten: Katholische Kirche.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Filialkirche Hl. Andreas in Gretschitz
Filialkirche Hl. Andreas in Gretschitz
Die Filialkirche Hl. Andreas in Gretschitz ist eine kleine, aber faszinierende Kirche, die sich in der Region Österreich befindet. Mit ihrer Adresse 9371, Österreich und ihrer Spezialität als Katholische Kirche bietet sie ein einzigartiges Erlebnis für Besucher, die an Geschichte und Architektur interessiert sind.
Charakteristika
Die Kirche birgt viele Geheimnisse und historische Details, die Besucher faszinieren. Die alten Steine aus der Römerzeit und der mysteriöse Stein in der Eingangshalle sind nur einige der vielen interessanten Aspekte, die die Kirche zu einem besonderen Ort machen. Die historischen Kirchenbänke und das besondere Dach tragen ebenfalls zur Einzigartigkeit der Kirche bei.
Lage
Die Kirche befindet sich auf Privatgrund, gehört aber der örtlichen Pfarrei. Ihre genaue Lage ist 9371, Österreich, was sie leicht zugänglich für Besucher macht, die sich für historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten interessieren.
Besondere Informationen
Es wäre schade, dieses Kleinod weiter verfallen zu lassen. Die Kirche verdient größere Aufmerksamkeit und könnte durch gezielte Maßnahmen erhalten und bewahrt werden. Besucher sollten sich auf die Möglichkeit freuen, die historischen Kirchenbänke und das besondere Dach zu bewundern.
Kontaktinformationen
Leider fehlen die Telefonnummer und die Webseite der Kirche. Es wird empfohlen, vor einem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten und eventuelle Eintrittsgebühren zu überprüfen.
Bewertungen
Die Kirche hat auf Google My Business 8 Bewertungen erhalten und die durchschnittliche Meinung beträgt 4.6/5. Viele Besucher loben die Schönheit der Kirche, aber es gibt auch einige, die sich über die versperrten Türen ärgern. Es wäre wünschenswert, dass die Kirche für Besucher zugänglich gemacht wird, um das Erbe zu bewahren und zu teilen.