Friedensengel - München

Adresse: Prinzregentenstraße, 81675 München, Deutschland.

Webseite: muenchen.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2084 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Friedensengel

Friedensengel Prinzregentenstraße, 81675 München, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Friedensengel

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen zusammenfasst und die gewünschte Ansprache verwendet:

Der Friedensengel in München: Ein Wahrzeichen mit Geschichte

Der Friedensengel, offiziell bekannt als "Engel der Frieden", ist eine beeindruckende und zugleich beruhigende Skulptur in München. Er befindet sich an der Prinzregentenstraße 81675 München, Deutschland und ist ein beliebtes Ziel für Besucher aus aller Welt. Die Webseite für weitere Informationen ist muenchen.de. Die Spezialitäten dieses Ortes sind zweifellos seine historische Bedeutung und seine imposante Erscheinung als sehenswerte Attraktion.

Lage und Umgebung

Die genaue Lage am Rande des Englischen Gartens macht den Friedensengel zu einem besonderen Anblick. Er thront auf einer Säule und ist von einer gepflegten Grünfläche umgeben, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Die Nähe zum Englischen Garten selbst bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen schönen Spaziergang oder eine Picknickpause. Die Rollstuhlgerechter Eingang und der Rollstuhlgerechte Parkplatz stellen sicher, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Engel problemlos besuchen können. Zudem ist der Ort kinderfreundlich gestaltet, was ihn zu einem idealen Ausflugsziel für Familien macht.

Merkmale und Geschichte

Die Skulptur wurde 1909 von dem Bildhauer Max Friedländer entworfen und steht für den Wunsch nach Frieden und Versöhnung. Das goldene Material, aus dem die Skulptur gefertigt ist, verstärkt diesen Eindruck und macht den Friedensengel zu einem sofort erkennbaren und einprägsamen Wahrzeichen. Die Umgebung des Engels, insbesondere die Unterführung unter der Säule, ist oft mit kreativen Graffiti bemalt – ein lebendiger Ausdruck von Kunst und Kultur. Die historische Sehenswürdigkeit ist ein Zeugnis deutscher Geschichte und ein Symbol für Hoffnung.

Weitere interessante Daten

Der Friedensengel ist ein Ort, der zahlreiche Besucher anzieht – laut Google My Business gibt es beeindruckende 2084 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4,6 von 5 Sternen widerspiegeln. Die Besucher schätzen vor allem die ruhige Atmosphäre, die imposante Erscheinung der Skulptur und die schöne Umgebung. Die Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten in München macht den Friedensengel zu einem idealen Ausgangspunkt für einen Tagesausflug. Es ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt und gleichzeitig eine positive Stimmung verbreitet.

Empfehlung

Der Friedensengel in München ist eine unvergessliche Erfahrung. Die Kombination aus historischer Bedeutung, beeindruckender Architektur und einer entspannenden Umgebung macht ihn zu einem Must-See für jeden Besucher der Stadt. Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Webseite muenchen.de zu besuchen, um sich detailliert über Öffnungszeiten, Veranstaltungen und weitere interessante Informationen zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, diesen besonderen Ort zu entdecken und sich von seiner friedvollen Atmosphäre inspirieren zu lassen

👍 Bewertungen von Friedensengel

Friedensengel - München
Mischel T.
5/5

Der Friedensengel ist schon von Weitem ein Hingucker: Auf einer Säule thront er in goldenem Glanz und ist immer wieder schön anzusehen. Die Umgebung lädt zu einem Spaziergang ein und unter dem Engel befindet sich eine Unterführung, die mit kreativen Graffiti besprüht ist. Die Gegend lädt zum Verweilen ein und bietet einige tolle Foto-Motive.

Friedensengel - München
Andreas
5/5

Sehenswertes Friedensdenkmal von 1899 in den Maximiliansanlagen in Bogenhausen. Vom Tempel hat man einen fantastischen Blick über die Luitpoldterrasse und entlang der Prinzregentenstraße.

Geschichte:
Die Stadt München hat 1895 ein Preisausschreiben für ein Denkmal der Ruhmestaten der bayerischen Truppen in den Jahren 1870/71 gestartet. Die Vorgaben waren eine monumentale Säule einzubeziehen und es mussten Münchner Architekten sein. Keiner der Entwürfe hat die Stadt überzeugt und der Preis wurde nicht vergeben. Von den Bildhauern Heinrich Düll, Georg Pezold und Max Heilmaier kam der Vorschlag für eine vergoldete Bronzefigur, der von 1896 bis 1899 umgesetzt wurde. Grundsteinlegung war am 10. Mai 1896 und Enthüllung am 16. Juli 1899.

Entgegen der ursprünglichen Ausschreibung steht das auf der östlichen Isarterrasse stehende Bauwerk für den 25-jährigen Frieden nach dem Deutsch-Französischen Krieg, es ist also anders als die früher entstandene Siegessäule in Berlin ein Friedensdenkmal und kein Siegesdenkmal.

Die Säule in den Maximiliansanlagen und auf der Sichtachse der Prinzregentenstraße ist Teil einer größeren Anlage auf der Prinzregent-Luitpold-Terrasse im Stil des Historismus. Sie besteht aus Springbrunnen, Stützmauer, Treppenanlage und einem Tempel, in deren Mitte die Säule ruht. Der Tempel wurde nach der Korenhalle des Erechtheion auf der Akropolis in Athen entworfen (ca. 420 v. Chr).
Die goldene Figur wurde nach einer Statue der griechischen Siegesgöttin Nike (ca. 100 v. Chr.) gestaltet, die 1822 bei Ausgrabungen in Pompeji gefunden wurde und heute im Museo Nazionale in Neapel als Gipsabguss steht. In einigen Quellen wird fälschlicherweise die Nike von Samothrake als Vorlage genannt (heute ausgestellt im Louvre in Paris).

Auch für die Terrasse, auf der der Friedensengel steht, gab es mehrere Entwürfe. Darunter den von Adolf von Hildebrand, der zwei Tee-Pavillons mit Aussicht über München vorsah. Prinzregent Luitpold wollte jedoch einen optisch weit sichtbaren Abschluss der Prinzregentenstraße und entschied sich letztlich für den Entwurf von Jakob Möhl, der die Prinzregentenstraße in weitem Bogen um die Terrasse führt und die dadurch breite Stirnwand mit Grottennischen und Pilastern vorsah. Eine vorgelagerte Brunnenanlage mit Teichumfassung aus Jura-Marmor und hoher Fontäne ergänzt das Ensemble. Die im Brunnen befindlichen Delphinreiter waren ursprünglich für Schloss Herrenchiemsee entworfen worden, dort aber nicht eingesetzt worden.

Im Krieg wurde die Anlage schwer beschädigt und erst 1968 neu errichtet, damals aber noch ohne die Delphinreiter des Brunnens. Der Ursprungszustand wurde erst 1993 wiederhergestellt, als auch für Herrenchiemsee neue Güsse für den dortigen Fortunabrunnen erstellt wurden.

1981 erfolgte eine Sanierung der Engelsfigur, deren Demontage aber unsachgemäß ausgeführt wurde, so dass Standbein und Flügel erneuert werden mussten. Die Flügel der Figur sind seitdem steiler als im Ursprungszustand. 1999 erfolgte eine erneute Renovierung und neue Blattvergoldung.

Das Friedensdenkmal ist 38 Meter hoch, die Figur wiegt 3,5 Tonnen und die Flügel spannen ca. 5 Meter weit.

Friedensengel - München
Tamara H.
5/5

Der Friedensengel in München ist ein beeindruckendes Denkmal, das an den Frieden erinnert. Mit seiner hohen Säule und der goldenen Statue ist es ein faszinierendes Wahrzeichen. Der Ausblick über den Englischen Garten und die Stadt ist ebenfalls atemberaubend. Ein ruhiger Ort für Reflexion und Fotomöglichkeiten.

Friedensengel - München
Christian O.
5/5

Toller Ort in Bogenhausen, mit schönem Blick auf die Prinzregentenstr. Langer Sonnenschein, perfekt zum Entspannen.

Friedensengel - München
Marco R.
5/5

Heute konnte ich mir endlich den Friedensengel aus der Nähe und in aller Ruhe anschauen. Ich bin wirklich begeistert von dieser Sehenswürdigkeit. Wunderschön gestaltet, mit Wandbildern und buchstäblich herausragend natürlich die Säule mit dem Friedensengel, welcher entlang der Prinzregentenstrasse auf München schaut. An warmen Sommernächten eignet sich der Ort gut dazu, bei einem Getränk die Mystik des Ortes zu erleben und in Richtung Innenstadt zu schauen. Wenn man in der Nähe ist, lohnt es sich vorbeizuschauen. Eines der Wahrzeichen von München.

Friedensengel - München
Oliver
5/5

Der Friedensengel in München ist eine beeindruckende Statue. Der Ort um den Friedensengel ist auch schön angelegt. Man kann sich unterhalb des Friedensengel hinsetzen und einfach mal die Ruhe genießen und einen schönen Blick in Richtung Münchner Innenstadt machen.

Friedensengel - München
Hans-Peter K.
5/5

Mein Lieblingsplatz in München - vor allem zum Sundowner oder nachts. Schöne Aussicht und schönes Monument.

Friedensengel - München
Chilivani J.
5/5

Ein eindrucksvolles Monument für den Frieden, heute wichtiger denn je. Golden und weithin sichtbar leuchtet die Siegesgöttin Nike über München.
Hier kann man tagsüber und auch abends sitzen und hat einen tollen Blick auf die Prinzregentenstraße und das geschäftige Treiben auf den Straßen. Eine tolle Kulisse für Fotos.
Die Parkanlagen drumherum sind auch einen Besuch wert.

Go up