Gasparinentempel Greiz - Greiz

Adresse: Bruno-Bergner-Straße 24-25, 07973 Greiz, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 22 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Gasparinentempel Greiz

Gasparinentempel Greiz Bruno-Bergner-Straße 24-25, 07973 Greiz, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gasparinentempel Greiz

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über den Gasparinentempel Greiz aufbereitet, formell und hilfreich, wie gewünscht:

Der Gasparinentempel Greiz – Ein historischer Anziehungspunkt

Für Besucher, die sich für Geschichte und einzigartige Bauwerke interessieren, empfiehlt sich der Besuch des Gasparinentempels in Greiz. Dieser historische Sehenswürdigkeit befindet sich in einer ruhigen Lage und bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region. Das Gebäude ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Ort, der durch seine besondere Geschichte besticht.

Lage und Adresse

Der Gasparinentempel ist strategisch günstig gelegen in der
Adresse: Bruno-Bergner-Straße 24-25, 07973 Greiz, Deutschland. Die Anreise ist problemlos möglich, und die Umgebung lädt zu Spaziergängen ein. Die Kinderfreundlichkeit des Ortes ist ebenfalls ein Pluspunkt, da Familien hier einen interessanten und ansprechenden Ausflug verbringen können.

Besondere Merkmale und Geschichte

Der Gasparinentempel weist eine abwechslungsreiche Geschichte auf, die an den Tempel der Göttin Demeter im Park von Bad Köstritz erinnert. Die Bauherren zeigten hier stets eine Vorliebe für einen eindrucksvollen Blick aus der Höhe auf ihre Stadt – ein Merkmal, das auch bei der Gestaltung dieses Gebäudes zum Tragen kommt. Es handelt sich um eine Sehenswürdigkeit, die sich durch ihre Einzigartigkeit und den historischen Kontext auszeichnet. Die Sehenswürdigkeit beherbergt eine Atmosphäre, die Besucher in vergangene Zeiten versetzt.

Weitere interessante Daten

  • Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit
  • Bewertungen: Das Unternehmen verfügt über 22 Bewertungen auf Google My Business.
  • Durchschnittliche Meinung: 4/5

Die Besucherresonanz auf den Gasparinentempel ist insgesamt sehr positiv. Die Lage, die Architektur und die Geschichte machen diesen Ort zu einem lohnenden Ziel für Geschichtsinteressierte und Familien gleichermaßen. Die Nähe zu weiteren Ausflugszielen in der Umgebung trägt zusätzlich zur Attraktivität bei. Die durchschnittliche Meinung von 4 von 5 Sternen unterstreicht die hohe Qualität des Angebots.

Es wird empfohlen, vor einem Besuch die aktuelle Öffnungszeiten zu prüfen. Da es keine offizielle Webseite gibt, sind Informationen am besten über lokale Tourismusbüros oder Google Maps zu erhalten.

Ich hoffe, diese Darstellung entspricht Ihren Vorstellungen Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen wünschen.

👍 Bewertungen von Gasparinentempel Greiz

Gasparinentempel Greiz - Greiz
Falko W.
5/5

Eine mehr als abwechslungsreiche Historie kann er schon vorweisen, der irgendwie auch an den Tempel der Göttin Demeter im Park von Bad Köstritz erinnernde Gasparinentempel. 🤔 Unverkennbar ist in jeden Fall die Gemeinsamkeit, die er mit einer Vielzahl der um Greiz zu findenden Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele hat.....die Vorliebe ihrer jeweiligen Bauherren für einen eindrucksvollen Blick aus der Höhe auf ihre Stadt. 😉👍

Gasparinentempel Greiz - Greiz
brussel S.
4/5

Leider sind hier vermutlich oft Jugendliche bzw. Erwachsene, welche sich wie ersteres verhalten, denn der Pavillon ist verdreckt und mit Graffiti beschmiert. Der Blick auf die Stadt ist trotzdem wundervoll und einen Besuch wert.

Gasparinentempel Greiz - Greiz
Ronny F.
5/5

Ein Pavillon oberhalb von Greiz mit schönem Blick auf das obere Schloss und einen Teil der Stadt.

Gasparinentempel Greiz - Greiz
Michael W.
4/5

In 65 m Höhe über dem Talgrund der Weißen Elster hat man vom Gasparinentempel einen schönen Blick zum Oberen Schloß und die Greizer Altstadt.

Der Tempel wurde 1822 auf dem damaligen Alexandrinenberg anläßlich der Vermählung des Fürsten Heinrich XIX. Reuß Älterer Linie mit Prinzessin Gasparine von Rohau-Rochefourt erbaut.

Von hier oben hat man eine wunderbare Aussicht.

Gasparinentempel Greiz - Greiz
Greizer A.
4/5

Auf dem Grochlitzberg steht der klassizistische Rundbau des Gasparinentempels.Vermutlich hat ihn Fürst Heinrich XIX. um 1822 anlässlich seiner Hochzeit mit Gasparine von Rohan-Rochefort- Montauban errichten lassen.
Zu Fuß beginnt der Aufstieg zu diesem etwa 65 Meter über der Stadt Greiz gelegenen Punkt in der oberen Waldstraße oder vom Parkplatz der Agentur für Arbeit in der Bruno-Bergner-Straße.Auch kann man mit dem Pkw durch den südlich gelegenen Ortsteil Hasental nach oben fahren,parkt am Tempelwald-Sportplatz und erreicht fast ebenerdig nach wenigen Minuten durch einen Buchenwald hindurch den Tempel.
Zur Zeit kann das Bauwerk wegen notwendiger Reparaturarbeiten nicht betreten werden.Der Blick hinunter auf die Stadt indes bleibt bezaubernd.Wer etwas weiter nach oben geht,kommt auf die Obergrochlitzer Hochfläche mit schönen weiten Ausblicken.

Gasparinentempel Greiz - Greiz
Lucy M.
2/5

Leider abgesperrt und halb zerstört. Hoffentlich wird es renoviert...
Aber eine schöne Aussicht auf den Park und Schloss.

Gasparinentempel Greiz - Greiz
Thomas S.
4/5

Eine sehr schöne Wandergegend mit tollem Ausblick über Greiz. Der Tempel selber ist jedoch nichts besonderes (beschmiert, schmutzig, ...).

Gasparinentempel Greiz - Greiz
V. S. (.
3/5

Kurzer Ausflug von Greiz. Aufgang hinter dem altem Arbeitsamt. Oder eine schöne Runde über Tanndorfbrücke, Hasental, Sportplatz, Gasparinentempel. Ein herrlicher Blick auf Greiz.

Go up