Grüner Hügel - Bayreuth

Adresse: Am Schießhaus, 95445 Bayreuth, Deutschland.

Webseite: de.wikipedia.org
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Grüner Hügel

Grüner Hügel Am Schießhaus, 95445 Bayreuth, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Grüner Hügel

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Grüner Hügel – Ein wertvoller Erholungspark in Bayreuth

Grüner Hügel ist eine must-see Sehenswürdigkeit in Bayreuth, Deutschland. Die Adresse lautet "Am Schießhaus, 95445 Bayreuth, Deutschland" und bietet Einkehrmöglichkeiten für Besucher. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.8/5 bei 13 Bewertungen auf Google My Business ist das Grüne Hügel ein beliebtes Reiseziel für Touristen und Einheimische.

Spezialitäten & Sehenswürdigkeiten

  • Sehenswürdigkeit: Grüner Hügel
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinderfreundlich

Der Grüne Hügel ist ein wunderschöner Erholungspark vor dem Bayreuther Festspielhaus. Er ist besonders während der Festspiele und bei schönem Wetter sehr stark frequentiert, aber lohnenswert. Der Anstieg zum "grünen Hügel" führt u. a. an einem kleinen Gewässer vorbei. Wenn man zum Gebäude aufschaut wirkt es sehr imposant. Das Innere kann auch besichtigt werden.

Im Festspielhaus finden regelmäßig die "Wagner-Festspiele" mit viel Prominenz statt. Seit Jahrzehnten obliegt die Leitung des Hauses den Nachfahren des Komponisten.

Webseite & Kontakt

Weitere Informationen zum Grünen Hügel und dessen Spezialitäten können auf der Webseite de.wikipedia.org abgerufen werden.

Bei Fragen oder zur Buchung von Führungen oder Veranstaltungen ist das Team des Grünen Hügel gerne unter der angegebenen Adresse, Am Schießhaus, 95445 Bayreuth, Deutschland oder über die Webseite erreichbar.

Insgesamt ist der Grüne Hügel eine einzigartige Attraktion, die eine Visite wert für Liebhaber der Kultur und Natur. Die Kombination aus einem malerischen Erholungspark und einem historischen Festspielhaus bietet eine einzigartige Erfahrung. Wir empfehlen Ihnen, dies bei Ihrem nächsten Besuch in Bayreuth zu erkunden und sich selbst ein Bild von der Schönheit und Bedeutung des Grünen Hügels zu machen.

👍 Bewertungen von Grüner Hügel

Grüner Hügel - Bayreuth
Frankfurt R. #. #.
5/5

Ein wunderschönen Erholungspark vor dem Bayreuther Festspielhaus. Zu den Festspielen und bei schönem Wetter sehr stark frequentiert, aber lohnenswert.

Grüner Hügel - Bayreuth
Matthias E. W. S.
4/5

Der Anstieg zum "grünen Hügel" führt u. a. an einem kleinen Gewässer vorbei.

Wenn man zum Gebäude aufschaut wirkt es sehr imposant. Das Innere kann auch besichtigt werden.

In diesem Festspielhaus finden regelmäßig die "Wagner-Festspiele" mit viel Prominenz statt.
Seit Jahrzehnten obliegt die Leitung des Hauses den Nachfahren des Komponisten

Grüner Hügel - Bayreuth
Bernd S.
4/5

Ein Ort der Sehnsucht für Wagner-Fans. Ich habe es nach 15 Jahren zum ersten Mal geschafft, Tickets zu erhalten. Natürlich ist die Geschichte der Wagners teilweise kritikwürdig. Andereseits: Es gab und gibt im Kunstbetrieb immer auch Antisemiten oder Rassisten.

Grüner Hügel - Bayreuth
Martin W.
5/5

Der Grüne Hügel, auch Festspielhügel genannt, ist ein ansteigendes Gelände im Norden Bayreuths, das durch das Festspielhaus dominiert wird, welche auf Richard Wagners betreiben hin gebaut wurde. Südlich und westlich davon wurde ein Park angelegt, in dem mehrere Plastiken zu finden sind, so von Richard und Cosima Wagner. Aber selbst bei dem Prometheus (ganz im Süden) weht der Hauch des Übermenschentums. Immerhin gibt es hier aber auch eine Dauerausstellung "Verstummte Stimmen", die all den jüdischen Künstlern gewidmet ist, die aktiv durch den Wagner-Clan und den Nazis herausgedrängt und verfolgt wurden. Sehr sehenswert.
Sehr schön finde ich den Teich (auch im Süden) mit Bäumen und Blumen umsäumt.
Eine Allee führt den Hügel hinauf, bis hin zum Opernhaus, "links" vorbei zum Parkplatz und, ja, Luxustoiletten, die außerhalb der Festspielzeit sogar kostenlos sind.

Grüner Hügel - Bayreuth
guenter R.
5/5

Der grüne Hügel wurde nach dem gleichnamigen Hügel in Zürich benannt, wo Wolfgang Wagner wohnte. Teile seines Rings der Nibelungen  und  Tristan und Isolde sowie die Wesendonk Lieder nach der Villa Wesendonk (Zürich) sind dort entstanden.

Grüner Hügel - Bayreuth
Stefan H.
5/5

Ein Tempel der Oper mit besonderer Atmosphäre. Auch mit seinen Schattenseiten

Grüner Hügel - Bayreuth
Leni W.
5/5

Gelungene Auseinandersetzung mit der Vergangenheit der Festspiele und ihrer zweifelhaften Namensgeber-Familie. So etwas sollte es häufiger in der Stadt geben, anstelle lauter kleiner Statuen eines bekennenden Antisemiten in der Stadt zu verteilen.

Grüner Hügel - Bayreuth
Markus
5/5

Schöner kleiner Park, man kann dort schön gemütlich laufen und auch den ein oder andere Schnappschuss mit der Kamera machen oder auch einfach mal auf ne Bank sitzen und genießen.

Go up