Heiligenkreuzerhof - Wien

Adresse: Schönlaterngasse 5, 1010 Wien, Österreich.

Webseite: geschichtewiki.wien.gv.at
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 74 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Heiligenkreuzerhof

Heiligenkreuzerhof Schönlaterngasse 5, 1010 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Heiligenkreuzerhof

  • Montag: 07:00–21:00
  • Dienstag: 07:00–21:00
  • Mittwoch: 07:00–21:00
  • Donnerstag: 07:00–21:00
  • Freitag: 07:00–21:00
  • Samstag: 07:00–21:00
  • Sonntag: 07:00–21:00

Der Heiligenkreuzerhof befindet sich an der Adresse Schönlaterngasse 5, 1010 Wien, Österreich. Es handelt sich um eine historische Sehenswürdigkeit, die für ihre reiche Geschichte und Architektur bekannt ist. Der Rollstuhlgerechte Eingang ermöglicht es auch Personen mit Behinderungen, diese Sehenswürdigkeit zu besuchen.

Der Heiligenkreuzerhof hat insgesamt 74 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 4,5 von 5 Sternen beträgt. Dies zeigt, dass er unter den Besuchern sehr beliebt ist und als eine der besten historischen Sehenswürdigkeiten in Wien geschätzt wird.

Die Spezialitäten des Heiligenkreuzerhofs sind die historische Architektur und die reiche Geschichte. Die Gebäude sind im Barockstil errichtet und bieten Einblicke in die Vergangenheit Wiens.

Die Webseite des Heiligenkreuzerhofs bietet umfassende Informationen über die Geschichte des Ortes und die verschiedenen Räume, die besichtigt werden können. Es gibt auch Informationen über Führungen und Veranstaltungen, die während des Jahres stattfinden.

Insgesamt ist der Heiligenkreuzerhof ein Muss für jeden, der interessiert ist an der Geschichte und Architektur Wiens. Die Bewertungen und das hohe Niveau der Besuchererfahrungen sprechen für sich selbst. Es ist definitiv einen Besuch wert und die Webseite ist eine wertvolle Ressource, um mehr über dieses historische Denkmal zu erfahren.

Kontaktieren Sie den Heiligenkreuzerhof über ihre Webseite, um mehr über Führungen, Veranstaltungen und Besichtigungstouren herauszufinden. Es wird empfohlen, im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, dass Sie einen Platz für Ihre bevorstehende Reise erhalten.

👍 Bewertungen von Heiligenkreuzerhof

Heiligenkreuzerhof - Wien
NewHome P.
5/5

Ein Stück Alt-Wien findet sich im alt-ehrwürdigen Heiligenkreuzerhof. Die Ursprünge reichen weit in der Geschichte zurück, als noch Kaiser und Könige in Wien residierten. Der Innenhof des Heiligenkreuzerhof ist die Verbindung für Fußgänger von der Schönlaterngasse zur Köllnerhofgasse. Erbaut wurde der Gebäudekomplex bereits im 12./13. Jhdt und gehört seit dieser Zeit zum Besitz des Zisterzienserstift Heiligenkreuz, von dem es auch den Namen erhielt. Trotz aller Umbauten in den letzten Jahrhunderten, sind noch mittelalterliche Kellergewölbe erhalten und tw. auch sehr alte Mauerzüge freigelegt worden. Ein Großteils des Hofs wurden jedoch im Barock neu erbaut. Einst bewohnte Helmut Qualtinger eine der Wohnungen im Heiligenkreuzerhof.

Heiligenkreuzerhof - Wien
Oskar G.
5/5

Phantastische Räumlichkeiten, glücklicherweise nicht alle renoviert. Dort kann Barock atmen. Sehr guter Rahmen für Ausstellungen!

Heiligenkreuzerhof - Wien
Michael M.
5/5

Beeindruckendes Kleinod die Kapelle des Hl. Bernhard. Schöner und großer Hof im Zentrum von Wien. Ist immer einen Besuch wert!

Heiligenkreuzerhof - Wien
michael A.
5/5

Sehr schöner Innenhof, vielleicht einer der schönsten Innenstadthöfe.
Mit etwas Glück sieht man sogar Frau Hörbiger.
"... im Heiligenkreuzerhof auf ihrem Bankerl hinter dem Rosenbusch zu sitzen und in den Himmel zu schauen …"
(Zitat: kurier.at)

Heiligenkreuzerhof - Wien
Franz A. G.
5/5

Eine Oase der Ruhe in der Wiener Innenstadt

Heiligenkreuzerhof - Wien
Robert K.
3/5

Der Service war hervorragend, das Mittagessen hätte besser sein können:
Der Buxbaum-Salat war aber best-in-class, sehr frisch und knackig. Meine Kürbis-Ravioli schmeckten sehr gut. Das Wiener Schnitzel vom Kalb mit Kartoffelsalat war jedoch mißlungen: völlig versalzen, mehr Panier als Schnitzel und der Erdäpfelsalat war zu süß. Zum Nachtisch bestellten wir ein dunkles Schokoladenmousse, das aber mittelbraun war, jedoch mit der Mango-Maracuja Creme auch sehr gut schmeckte. Vielleicht könnte man das Dessert statt mit Suppenlöffeln mit langstieligen Macvhiatolöffeln servieren.

Heiligenkreuzerhof - Wien
Lüt
2/5

Tipp. Sich ruhig zu verhalten. Die Bewohner, Firmen oder irgendwelche yoga Studios beschweren sich über die Touristen oder die jenigen die da durchgehen. Man wird sogar angeschrieen von den Bewohnern (yoga studio).

Am besten leise durchgehen und nicht viel reden.

Heiligenkreuzerhof - Wien
Friedrich P.
5/5

Schöner großer Innenhof, mit Kapelle, Kloster und Kulinarischem.

Go up