Katholische Kirche Marchegg (St. Margareta) - Marchegg

Adresse: Kirchenpl. 9, 2293 Marchegg, Österreich.
Telefon: 22856566.
Webseite: erzdioezese-wien.at
Spezialitäten: Katholische Kirche, Religiöse Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Katholische Kirche Marchegg (St. Margareta)

Katholische Kirche Marchegg (St. Margareta) Kirchenpl. 9, 2293 Marchegg, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Katholische Kirche Marchegg (St. Margareta)

  • Montag: 07:00–18:00
  • Dienstag: 07:00–18:00
  • Mittwoch: 07:00–18:00
  • Donnerstag: 07:00–18:00
  • Freitag: 07:00–18:00
  • Samstag: 07:00–18:00
  • Sonntag: 07:00–18:00

Absolut Hier ist ein ausführlicher Text über die Katholische Kirche St. Margareta in Marchegg, der Ihre Vorgaben berücksichtigt und eine ansprechende, informative Darstellung bietet:

Die Katholische Kirche St. Margareta in Marchegg – Ein Juwel der Wallfahrtsgeschichte

Die Katholische Kirche St. Margareta in Marchegg, Österreich, ist weit mehr als nur ein Ort des Gebets. Sie ist ein bedeutendes kulturelles und religiöses Zentrum, das Besucher aus der Region und darüber hinaus anzieht. Die Kirche befindet sich in der Adresse Kirchenpl. 9, 2293 Marchegg und ist unter der Telefonnummer Telefon: 22856566 erreichbar. Die Webseite der Erzdiözese Wien bietet weitere Informationen: Webseite: erzdioezese-wien.at. Die Kirche gehört zur Erzdiözese Wien und zeichnet sich durch ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur aus.

Lage und Umgebung

Marchegg, ein charmantes Marktdorf im Mühlviertel, bietet eine idyllische Kulisse für die Kirche St. Margareta. Die Lage in der Kirchenplatz (Kirchenpl.) macht die Kirche zu einem zentralen Anlaufpunkt des Ortes. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen ein und bietet eine angenehme Atmosphäre. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist ein Rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was die Zugänglichkeit erhöht.

Besondere Merkmale und Geschichte

Die Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert. Besonders hervorzuheben ist der beeindruckende secessionistische Nischenaltar, der 1909 von Hans Prutscher im Auftrag von Franz Groiß gestaltet wurde. Dieser Altarschmuck gilt als seltenes und wertvolles Beispiel der Wiener Secession und ist ein absolutes Highlight der Kirche. Im Zentrum des Altars befindet sich eine Herz-Jesu-Statue, die einen Vorgängeraltar aus dem späten 19. Jahrhundert aufweist. Um die Statuen der Heiligen Anna, Joachim, Josef und Maria herum schlängelt sich ein kunstvoll gestalteter Rosenkranz. Die Kirche ist traditionell ein wichtiger Ort der Wallfahrt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Friedenslicht, das hier oft an besonderen Anlässen erhalten wird.

Weitere Informationen und Bewertung

Die Kirche St. Margareta verfügt über 20 Bewertungen auf Google My Business, die eine durchschnittliche Meinung von 4.5/5 widerspiegeln. Diese Bewertungen deuten auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hin. Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, der sowohl durch seine architektonische Schönheit als auch durch seine religiöse Bedeutung besticht.

Empfehlung

Für alle, die sich für Kirchengeschichte, Kunst und religiöse Traditionen interessieren, ist ein Besuch der Katholischen Kirche St. Margareta in Marchegg sehr zu empfehlen. Um detailliertere Informationen zu erhalten, die Öffnungszeiten und besondere Veranstaltungen zu prüfen, sowie um sich persönlich beraten zu lassen, wird Ihnen die Webseite der Erzdiözese Wien (erzdioezese-wien.at) empfohlen. Kontaktieren Sie die Kirche direkt über die Webseite, um weitere Fragen zu klären und Ihren Besuch zu planen

👍 Bewertungen von Katholische Kirche Marchegg (St. Margareta)

Katholische Kirche Marchegg (St. Margareta) - Marchegg
Helmut L.
5/5

Sehr schöne Kirche
Haben das Friedenslicht geholt.

Katholische Kirche Marchegg (St. Margareta) - Marchegg
Arnold L.
4/5

Eine eigentlich nicht wirklich interessante Kirche mit bewegter Geschichte - wäre da nicht der großartige secessionistische Nischenaltar der 1909 von Hans Prutscher im Auftrag von Franz Groiß gestaltet wurde. Er stellt eine seltene Arbeit dar, weil es nur drei Altäre dieser Art gibt. In der Mitte ist eine Herz–Jesu–Statue vom Vorgängeraltar aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Ein hoher Rosenkranz umrahmt die Statuen der Heiligen Anna und Joachim sowie Josef und Maria.
Sehenswert!

Katholische Kirche Marchegg (St. Margareta) - Marchegg
Helmut L.
5/5

Sehr schön Restauriert,der Vorplatz ist jetzt ganz neu gestaltet.
Schöner Anblick.

Katholische Kirche Marchegg (St. Margareta) - Marchegg
Lena W.
5/5

Eine wunderschöne Kirche mit Geschichte

Katholische Kirche Marchegg (St. Margareta) - Marchegg
Gabriel T.
3/5

Schöne Pfarrkirche

Katholische Kirche Marchegg (St. Margareta) - Marchegg
Arthur F.
5/5

Interessant

Katholische Kirche Marchegg (St. Margareta) - Marchegg
Viera M.
5/5

Stredoveký katolícky kostol sv. Margaréty v Marchegu bol založený českým kráľom Přemyslom Otakarom druhým súčasne s mestom a jeho opevnením. Kostol bol viac krát vo vojnách poškodeny a následne prestavyný.

Katholische Kirche Marchegg (St. Margareta) - Marchegg
Chard C.
4/5

Considerably a nice church in a quiet town

Go up