Kirchenruine St. Cäcilia - Perersdorf
Adresse: Perersdorf 28, 3071 Perersdorf, Österreich.
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 101 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Kirchenruine St. Cäcilia
⏰ Öffnungszeiten von Kirchenruine St. Cäcilia
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Kirchenruine St. Cäcilia: Ein Besuch wert in Perersdorf, Österreich
Lage und Adresse: Die Kirchenruine St. Cäcilia befindet sich in der ruhigen Ortschaft Perersdorf, Adresse: Perersdorf 28, 3071 Perersdorf, Österreich. Diese historische Sehenswürdigkeit ist leicht zu erreichen und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen.
Telefon und Webseite: Obwohl die spezifische Telefonnummer und Webseite nicht angegeben sind, empfiehlt es sich, vor einem Besuch die Google My Business-Seite unter der Adresse Google My Business zu überprüfen. Dort finden Sie zusätzliche Informationen und Kontaktmöglichkeiten.
Spezialitäten und Besonderheiten
- Historische Sehenswürdigkeit: Die Kirchenruine St. Cäcilia ist eine beeindruckende Spiegelung der österreichischen Geschichte. Ihre malerische Lage und der historische Hintergrund machen sie zu einem einzigartigen Ziel für Geschichtsinteressierte und Fotografen gleichermaßen.
- Zugänglichkeit: Für Besucher mit Behinderungen ist die Ruine gut erschlossen. Der rollstuhlgerechte Eingang und der rollstuhlgerechte Parkplatz zeugen von der Besucherfreundlichkeit dieser Sehenswürdigkeit.
Bewertungen und Meinungen
Die Kirchenruine St. Cäcilia erhält durchschnittlich eine sehr hohe Bewertung mit 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business. 101 Bewertungen sprechen für die Attraktivität und den Charme dieses historischen Ortes. Einige Besucher beschreiben die Kirche als einen "wunderbaren alten Ruinenkomplex mit einer tollen Geschichte", der trotz seines tragischen Endes eine liebevolle Atmosphäre ausstrahlt. Die Ruine lädt ein, über die Vergangenheit nachzudenken und sich in die Stille und Ruhe einzufinden. Obwohl das Innere der Kirche aufgrund ihres Alters nicht mehr in voller Pracht erhalten ist, bleibt die Außenansicht und die Umgebung beeindruckend.
Empfehlungen für Besucher:
- Besuchen Sie die Kirchenruine idealerweise an einem sonnigen Sonntag für einen kleinen Spaziergang.
- Bringen Sie einen Fotoapparat mit, um die beeindruckende Architektur und Atmosphäre festzuhalten.
- Beachten Sie, dass der Besuch besonders im Winter aufgrund der Kälte möglicherweise weniger komfortabel sein könnte.
Weitere Informationen
- Rollstuhlzugänglichkeit: Für alle, die nicht mobil sind oder einen Begleiter mit eingeschränkter Mobilität haben, ist es wichtig zu wissen, dass der Eingang und die Parkplätze rollstuhlgerecht sind.
- Besuchszeiten: Es ist ratsam, sich vorab über die Öffnungszeiten zu informieren, da historische Sehenswürdigkeiten oft saisonabhängig geöffnet sein können.
- Kleidung und Verhalten: Wie bei allen historischen Stätten, ist angemessene Kleidung und respektvolles Verhalten gegenüber der Ruine und anderen Besuchern empfohlen.
Die Kirchenruine St. Cäcilia ist mehr als nur ein architektonisches Denkmal; sie erzählt eine Geschichte, die Besucher von nah und far gelegenen inspirieren kann. Mit ihrer ruhigen Schönheit und der Faszination ihrer Vergangenheit ist sie definitiv einen Besuch wert.