Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald - St. Peter

Adresse: Klosterhof, 79271 St. Peter, Deutschland.

Webseite: geistliches-zentrum.org
Spezialitäten: Kloster.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 118 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald

Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald Klosterhof, 79271 St. Peter, Deutschland

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über das Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald in einem formellen, aber zugänglichen Stil zusammenfasst, mit Hervorhebungen und Strukturierung, wie gewünscht:

Das Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald – Ein spirituelles Zentrum mit reicher Geschichte

Das Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald, gelegen in der Adresse Klosterhof, 79271 St. Peter, Deutschland, ist weit mehr als nur ein historisches Gebäude. Es ist ein lebendiges spirituelles Zentrum, das Besucher aus aller Welt anzieht. Die Spezialitäten des Klosters liegen in seiner einzigartigen Atmosphäre, der beeindruckenden Architektur und der Möglichkeit, die tiefe Geschichte und die Traditionen der Benediktiner zu erleben.

Historischer Hintergrund und Bedeutung

Die Ursprünge des Klosters reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück. Wie die Legende besagt, wurde die Abtei im Jahr 1090 von den Herzögen von Zähringen gegründet, im Zuge des Investiturstreits. Ursprünglich ein Priorat in Weilheim/Teck, zog sich das Stift später auf den Schwarzwald, wo es 1073 gestiftet wurde, und entwickelte sich zu einer selbstständigen Abtei. Diese bewegte Geschichte hat das Kloster zu einem bedeutenden Ort des Glaubens und der Kultur gemacht. Es diente über Jahrhunderte als Haus- und Grabkloster des einflussreichen Fürstengeschlechts der Zähringer.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Kloster St. Peter besticht durch seine beeindruckende romanische Architektur. Die Gebäudeensemble umfasst verschiedene Klostertraktate, darunter die Kirche, die Zellen der Mönche und den Klosterhof. Besucher können die bescheidenen Räumlichkeiten erkunden, die mit historischen Möbeln und Kunstwerken ausgestattet sind. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, an spirituellen Veranstaltungen und Gebeten teilzunehmen. Das Kloster bietet auch Führungen an, die einen Einblick in die Geschichte des Klosters und die Lebensweise der Mönche geben. Die barrierefreie Zugänglichkeit, sowohl durch einen Rollstuhlgerechten Eingang als auch durch einen Rollstuhlgerechten Parkplatz, stellt sicher, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Besuch genießen können.

Weitere interessante Daten

  • Telefon: (Keine Angabe)
  • Webseite: geistliches-zentrum.org
  • Bewertungen: Das Unternehmen hat 118 Bewertungen auf Google My Business.
  • Durchschnittliche Meinung: 4.6/5

Die hohe Bewertung auf Google My Business deutet auf eine sehr positive Erfahrung vieler Besucher hin. Es scheint, dass die Atmosphäre des Klosters, die ruhige Umgebung und die Möglichkeit, sich von der Geschichte und Spiritualität des Ortes berühren zu lassen, besonders gut ankommen. Die Besucher schätzen die freundlichen Mitarbeiter und die gut organisierten Führungen.

Empfehlung

Das Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald ist ein Ort der Ruhe, Besinnung und der historischen Bedeutung. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, verbunden mit der Möglichkeit, die Gegenwart zu erleben. Für alle, die an Geschichte, Architektur und Spiritualität interessiert sind, empfiehlt sich ein Besuch. Um weitere Informationen zu erhalten, die aktuellen Veranstaltungen einzusehen und eine Führung zu buchen, laden wir Sie herzlich ein, die Webseite geistliches-zentrum.org zu besuchen. Kontaktieren Sie uns dort gerne – wir freuen uns auf Ihren Besuch

👍 Bewertungen von Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald

Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald - St. Peter
Peter B.
5/5

Unsere Entscheidung war wie die der Herzöge von Zähringen, die Benediktinerabtei St. Peter auf dem Schwarzwald zu errichten (besuchen), erfolgte nach 1090 im Zusammenhang des Investiturstreits. Bei der Verlegung ihres Machtzentrums in den Breisgau wurde das 1073 in Weilheim/Teck gestiftete Priorat auf den Schwarzwald übertragen und hier als selbständige Abtei zum Haus- und Grabkloster des einflussreichen Fürstengeschlechts.

Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald - St. Peter
Lang G.
5/5

1093: Gründung des Benediktiner-Klosters durch Zähringer-Herzöge als Hauskloster und Grablege. 1806: Auflösung des Klosters.1842 bis 2006: Erzbistum Freiburg richtet ein Priesterseminar ein. Heute: Nutzung als Geistliches Zentrum

Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald - St. Peter
Lukas K.
5/5

Sehr schönes Kloster mit tollem Tagungszentrum. Das Essen war super und sehr nette Menschen. Die Bibliothek ist auch sehr interessant.

Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald - St. Peter
M O.
5/5

Sehr reich verziehrter Altarraum. Schlicht gestalteter und dennoch Ausdrucksvoller Aussen Bereich. Besuch lohnt sich. Genau wie der Rest des Ortes. Am WE jedoch viele Touristen.

Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald - St. Peter
Stefan S.
4/5

Einen Abstecher auf dem Weg nach Freiburg ist das Kloster allemal Wert. Die Barocke Klosterkirche aus rotem Sandstein lädt zur Einkehr ein. In der kleinen Altstadt nebenan kann man den Nachmittag mit Kuchen und Kaffee ausklingen lassen.

Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald - St. Peter
Swen G.
4/5

Sehr schöne Kirche. Außerdem wird die Grippe jedes Jahr neu aufgebaut und im Januar wieder weggemacht.

Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald - St. Peter
Monika S.
5/5

Diese herrliche Kloster-Anlage der Benediktiner diente als Grablege der Zähringer Herzöge, das Kloster gab wichtige Impulse für die Uhren-Herstellung. Nach der Säkularisierung 1806 wurde später bis 2006 hier ein Priester-Seminar eingerichtet. Heute ist es ein Geistliches Zentrum mit Ausstrahlung in die Region. Man bietet Dienstags und Donnerstags Führungen an, man kommt in Kirche von Peter Thumb mit den Zähringer-Figuren von Feuchtmayer, ein Deckenbild zeigt den oberen Teil von Raffaels "Verklärung Christi" und weist auf Reisen der Freskenmaler nach Rom. Weiter in den Kreuzgang & in die Bibliothek mit ihrer herrlichen barocken Ausgestaltung. Im Festsaal klingt schon der Klassizismus durch Simon Göser auf, der in der Kirche in St. Blasien vollendet wird.

Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald - St. Peter
Nico P.
5/5

Inspirierender und interessanter Ort. Es empfiehlt sich eine Teilnahme an der äußerst informativen und kurzweiligen Führung, zumal man im Rahmen dieser Führung auch die Klosterbibliothek besichtigen kann.

Go up