Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau

Adresse: Klaushäusl 11, 83224 Grassau, Deutschland.
Telefon: 86415467.
Webseite: klaushaeusl.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 297 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Museum Salz & Moor (Klaushäusl)

Museum Salz & Moor (Klaushäusl): Eine Entdeckungsreise in die Welt von Salz und Moor

Das Museum Salz & Moor, auch bekannt als Klaushäusl, befindet sich in der idyllischen Ortschaft Grassau in Bayern. Mit seiner einzigartigen Ausstellung und der lebendigen Geschichte des Salz- und Moorschaffens bietet es ein einzigartiges Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen.

Adresse und Kontaktdaten

Adresse: Klaushäusl 11, 83224 Grassau, Deutschland

Telefon: 86415467

Webseite: klaushaeusl.de

Spezialitäten und Angebote

  • Museum: Ein tiefgreifendes Verständnis für die Geschichte des Salz- und Moorschaffens
  • Sehenswürdigkeit: Eine beeindruckende Landschaft und einzigartige Exponate

Andere interessante Daten

  • Restaurant: Genießen Sie lokale Spezialitäten und eine entspannte Atmosphäre
  • WC und WLAN: Für den Komfort der Besucher
  • Familien- und kinderfreundlich: Eine erlebnisreiche und lerneriche Zeit für die ganze Familie

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Museum Salz & Moor hat eine beeindruckende Bewertung von 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business aufgrund der hervorragenden Informationen über die Entstehung von Mooren und deren Bedeutung für das heutige Klima sowie der interessanten Exponate zum Salzwassertransport bis Rosenheim. Die geführten Moorwanderungen und die Ausstellung am Torfbahnhof werden von den Besuchern als besonders beeindruckend und informativ empfunden.

Reiseempfehlung

Wenn Sie an einer tiefgreifenden Reise in die Welt von Salz und Moor teilnehmen möchten und gleichzeitig die atemberaubende Landschaft in Grassau erkunden möchten, sollten Sie das Museum Salz & Moor auf Ihrer Liste der Sehenswürdigkeiten nicht verpassen. Mit seiner ausgezeichneten Bewertung und den umfangreichen Angeboten für Besucher aller Altersgruppen ist es eine hervorragende Wahl für eine einzigartige und informative Erfahrung.

Letzte Empfehlung

Informieren Sie sich umfassend über das Museum Salz & Moor auf ihrer Webseite klaushaeusl.de und planen Sie Ihren Besuch in Grassau. Kontaktieren Sie sie telefonisch unter 86415467 oder besuchen Sie sie persönlich an der Adresse Klaushäusl 11. Entdecken Sie die Faszination von Salz und Moor und genießen Sie gleichzeitig die Schönheit der Umgebung.

👍 Bewertungen von Museum Salz & Moor (Klaushäusl)

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
Klemm M.
5/5

Wir haben an der geführten Moorwanderung teilgenommen, es gab sehr viele Informationen zur Entstehung des Moores und der Bedeutung für das heutige Klima. Da wir nur eine kleine Gruppe waren konnten wir viele Fragen stellen.
Die Exponate in der Ausstellung zum Salzwassertransport bis Rosenheim waren auch sehr interessant. Da das Wetter uns in diesem Jahr nicht so richtig glücklich machte konnten wir die Ausstellung am Torfbahnhof leider nicht anschauen.

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
Christine S.
5/5

Ohne allzu große Erwartungen haben wir spontan einen Ausflug zum Klaushäusl gemacht, hauptsächlich wegen der Sonderausstellung zum Wolf. Das hat sich mehr als gelohnt! Im historischen Gebäudeensemble kann man sich sowohl über die bayerischen Soleleitungen als auch über das Moor informieren. Alles ist sehr gut, liebevoll und anschaulich aufbereitet. Es gibt nicht nur viel zu lesen, sondern auch viel zu schauen. Wer nicht ganz fußlahm ist, kann die über 100 Stufen zur Hochreserve hinaufsteigen. Belohnen kann man sich anschließend im reizenden Museumscafé, dort gab es den besten Schokoladenkuchen, den ich jemals gegessen habe!

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
Angelika M.
5/5

Sehenswertes Museum mit sehr schöner Ausstellung zum Thema Moor. Auch die aktuelle Sonderausstellung zum Wolf in deutschen Landen war sehr interessant. Maschinenbau zum anschauen und (teilweise) anfassen. Anschließend den naheliegenden Erlebnispfad um Moor mitnehmen

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
V. V.
5/5

Das Museum hat uns sehr gefallen, eine schöne und interessante Geschichte des Moores und Salzes . Die Dame an der Kasse war sehr nett und hat sich Zeit genommen , uns zu erklären was und wo wir alles sehen können. Die Kinder hatten sowohl Spaß als auch große Freude das Moor unter Mikroskop zu sehen. Wir fanden auch sehr interessant die Handwerkzeug Sonderausstellung . Danke dafür.
Auf jeden Fall einen Besuch wert und weiter zu empfehle

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
Andrea C.
5/5

Wir waren am Samstag dort und hatten eine ganz tolle Führung. Als am Schluss der Führung die ganzen Treppen hoch gestiegen waren sind wir noch im Wald bis zum Wasserfall gewandert, es war sehr schön dort. Im Anschluss haben wir uns im Haupthaus noch die Schmetterlinsausstellung angesehen. Im Moor waren wir dann nicht mehr. Uns hat das Museum sehr gut gefallen.

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
Marcus
5/5

Schönes Museum zur Geschichte von Moor und Salz. Inkl. Zugang zu Häuschen am Berg. 4 Euro pro Person. Kostenloser Parkplatz. Gutes Café direkt daneben

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
Tamara G.
5/5

Ein süßes kleines aber sehr informatives Museum, mit einem unglaublich freundlichen Mitarbeiter. Wer hier in der Region Urlaub machte, sollte sich das ruhig mal ansehen. Z.Z. ist dort noch eine Spielzeug-Ausstellung mit sehr alten Spielsachen. Ganz zauberhaft ist das gemacht. Wer noch Lust hat, fährt zum Torfbahnhof, daß ist ein weiteres interessantes kleines Museum.

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
Rico N.
5/5

Das Salz & Moor Museum gibt Aufschluss über die Geschichte des Salzes in der Region. Hier wird viel über die Herstellung und den Transport der Sole erklärt und es lässt sich viel lernen. Gerade auch für Kinder gibt's einiges zu entdecken und auszuprobieren. Die Ausstellung über das Moor und Sonderausstellungen zb. zum Handwerk runden den Besuch ab.

Go up