Pfarrkirche Hl. Margarethe - Ardagger Stift

Adresse: Stift 11, 3321 Ardagger Stift, Österreich.
Telefon: 74797246.
Webseite: pv-ardagger.dsp.at
Spezialitäten: Katholische Kirche, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 56 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Pfarrkirche Hl. Margarethe

Informationen über die Pfarrkirche Hl. Margarethe in Ardagger Stift

Die Pfarrkirche Hl. Margarethe befindet sich an der Adresse Stift 11, 3321 Ardagger Stift, Österreich. Diese beeindruckende katholische Kirche ist nicht nur ein Spezialität der Region, sondern auch ein bedeutendes Sehenswürdigkeit für Besucher und Einheimische gleichermaßen. Mit einer gut erhaltenen Architektur und einer reichen Geschichte ist die Pfarrkirche ein Muss für jeden, der die Schönheit des österreichischen Kirchenbaus erleben möchte.

Für Interessierte und Reisende ist es von Vorteil, die Telefonnummer 74797246 zu kennen, falls sie Fragen haben oder Reservierungen vornehmen möchten. Die Webseite pv-ardagger.dsp.at bietet umfangreiche Informationen über die Kirche, einschließlich ihrer Geschichte, Veranstaltungskalender und Kontaktmöglichkeiten. Auf dieser Seite können Besucher auch die Bewertungen abrufen, bei denen die Pfarrkirche Hl. Margarethe eine Durchschnittliche Meinung von 4,4/5 Sternen hat, was auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hindeutet.

Ein besonderes Merkmal der Kirche ist der rollstuhlgerechte Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, was sie für alle zugänglich macht. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist dies ein entscheidender Pluspunkt.

Besucher, die die Pfarrkirche Hl. Margarethe besuchen möchten, sollten sich über die Öffnungszeiten informieren, die auf der Website angegeben sind. Zudem ist es ratsam, die Kirche zu besuchen, wenn sie nicht in der Mittagszeit ist, um einen ungestörten Besuch zu gewährleisten.

Eine Empfehlung lautet, die Webseite direkt zu besuchen, um sich über aktuelle Veranstaltungen und besondere Ausstellungen zu informieren. Die Möglichkeit, direkt über die Seite Kontakt aufzunehmen, macht es einfach, Fragen zu stellen oder Informationen anzufordern. Es lohnt sich, die Kirche nicht nur wegen ihrer historischen Bedeutung, sondern auch wegen ihrer malerischen Lage und dem warmen Gemeinschaftsgefühl zu besuchen.

Zusammengefasst ist die Pfarrkirche Hl. Margarethe ein wunderschönes Beispiel für die architektonische und kulturelle Prägung Österreichs. Mit ihren hervorragenden Bewertungen und der Barrierefreiheit ist sie ein idealer Zielpunkt für einen Besuch in Ardagger Stift. Kontaktieren Sie sie am besten über ihre Website, um den Besuch zu planen und sicherzustellen, dass Sie nichts verpassen.

👍 Bewertungen von Pfarrkirche Hl. Margarethe

Pfarrkirche Hl. Margarethe - Ardagger Stift
Doreen (.
5/5

Wir sind nur zufällig auf diese Kirche aufmerksam geworden und da sich unser Gasthof in der Nähe befand haben wir beschlossen, uns das Stift Ardagger anzuschauen.

Schon beim Betreten der Kirche haben wir den typischen Geruch alter Gebäude vernommen - was aber keineswegs negativ gemeint ist. Ganz im Gegenteil, das Stift Ardagger ist noch sehr ursprünglich, was man sieht und eben auch riecht.

Doch trotz der mehreren hundert Jahre, die das Gebäude inzwischen besteht, ist es unglaublich eindrucksvoll.

Der Altarraum, die Decken und auch der Nebenaltar sind derart pompös und prunkvoll, wie wir es kaum von den katholischen Kirchen hierzulande kennen. Das berühmte Margarethenfenster im Hintergrund verstärkte diesen Eindruck noch.

Der Kreuzgang befand sich nicht, so wie wir es kennen, innerhalb des Kirchenbereiches an den Wänden, sondern in einem separaten Gang, der rings um einen kleinen Innenhof führte.
Auch die aus dem 13. Jahrhundert stammende Krypta mit dem Kreuzgratgewölbe war überaus beeindruckend.

Alles in allem ist das Stift Ardagger unbedingt einen Besuch wert - doch nicht nur das: viele Kleinigkeiten (bspw. Aushänge und Projekte von Kindern) zeugten davon, dass auch heute noch Kirche in diesen Gemäuern gelebt wird.

Wir waren nur zu Besuch hier und dennoch sehr beeindruckt.

Pfarrkirche Hl. Margarethe - Ardagger Stift
Christian K.
3/5

Das Innere der ehemaligen Stiftskirche überrascht und ist keineswegs so schlicht wie das Äußere vermuten lässt. Das Fehlen von adäquaten Hinweistafeln zur (Kunst-)Geschichte der Kirche bzw. des Stifts wird der Bedeutung des Gotteshauses jedoch nicht gerecht.

Pfarrkirche Hl. Margarethe - Ardagger Stift
Stefan K.
5/5

Die Pfarrkirche Hl. Margarethe ist ein Überbleibsel vom ehemaligen Stift Ardagger. Die aus dem spätromanischen Bau bestehende und zugängliche Krypta befindet sich unter dem Hochchor. Markant ist auch das sogenannte Margarethenfenster. Der mittelalterliche Kreuzgang ist auch besonders sehenswert. Ein toller Ort mit einer einzigartigen Geschichte.

Pfarrkirche Hl. Margarethe - Ardagger Stift
Christoph G.
5/5

Innen eine sehr schöne Kirche. Die Kirche in Ardagger Stift ist einen Besuch wert.

Pfarrkirche Hl. Margarethe - Ardagger Stift
Nadine
3/5

Sind nur vorbei gegangen sieht alles sehr verschlossen aus

Pfarrkirche Hl. Margarethe - Ardagger Stift
Arnold L.
5/5

Bereits seit dem 11. Jhd. gibt es in Ardagger eine Stiftskirche. Die ursprünglich romanische Basilika wurde im 14. Jhd. im Stil der Gotik umgebaut und im 17. Jhd. erhielt die Basilika eine barocke Ausstattung.
Besonders bemerkenswert ist das 1234 entstandene Margaretenfenster, welches in 15 Medaillons Szenen aus dem Leben der hl. Margareta zeigt.
Nicht versäumen sollte man einen Blick in die Krypta und in den mittelalterlichen Kreuzgang. Beides ist aus dem linken Seitenschiff zu erreichen.
Parkplätze stehen gegenüber der Kirche zur Verfügung.

Pfarrkirche Hl. Margarethe - Ardagger Stift
Michael M.
5/5

Als Pfarre wird Wolkersdorf urkundlich erstmals 1328 erwähnt, ihre Anfänge könnten jedoch bereits im 12. Jh. liegen. Die der hl. Margaretha geweihte Kirche ließ Stephan von Slaet zwischen 1341 und 1350 errichten. Ein Vorgängerbau befand sich im Gebiet des „Alten Marktes“. Einen weiteren mittelalterlichen Sakralbau stellte die 1889 abgebrochene, der hl. Barbara geweihte gotische Kapelle im Schloss dar, von der zwei Säulen 1890 beim Bau der Maria-Lourdes-Kapelle (Alleegasse) verwendet wurden. Die ursprünglich herrschaftliche Pfarre Wolkersdorf, deren Pfarrsprengel bis zur Eingliederung der Filialkirche von Riedenthal 1971 auf das Ortsgebiet beschränkt war, gelangte im 15. Jahrhundert an den Landesfürsten (Habsburger). Die Kirche weist heute 2 Stilepochen auf: das gotische Presbyterium und das 1727 unter Kaiser Karl VI. erbaute barocke Schiff. Von 1727 stammen auch die 6 Statuen auf der Kirchenstiege. 1754 wurde der Kirchturm mit finanzieller Unterstützung durch Maria Theresia fertig gestellt.

Pfarrkirche Hl. Margarethe - Ardagger Stift
Tomas
5/5

Wunderschöne Lage am Kollmitzberg, der Hl. Odilie (aus dem Elsass) geweiht, einzigartig in Österreich! Schöner Friedhof umgibt die ehemalige Wehrkirche. Sehr sehenswert!

Go up