Rachel-Kapelle - St. Oswald-Riedlhütte

Adresse: 94568 St. Oswald-Riedlhütte, Deutschland.

Spezialitäten: Kapelle, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 153 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Rachel-Kapelle

Rachel-Kapelle 94568 St. Oswald-Riedlhütte, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Rachel-Kapelle

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein umfassender Text über die Rachelkapelle, formell geschrieben und mit den gewünschten Elementen gestaltet:

Die Rachelkapelle – Ein spirituelles und landschaftliches Highlight

Die Rachelkapelle ist eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit in der Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte, gelegen im Herzen des Bayerischen Waldes. Sie bietet Besuchern nicht nur einen Ort der Besinnung, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur. Die Kapelle, die sich unter der Adresse 94568 St. Oswald-Riedlhütte, Deutschland befindet, ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Lage und Erreichbarkeit

Die Rachelkapelle liegt in einer malerischen Berglandschaft, die durch den Rachelsee und die umliegenden Gipfel des Großen Rachel und des Kleinen Rachel geprägt ist. Sie ist über verschiedene Wanderwege erreichbar, wobei zwei besonders beliebte Routen über den Rachelsee und über den Großen Rachel führen. Es ist ratsam, beim Besuch im Winter Steigeisen mitzuführen, da die Wege vereist sein können. Ein rollstuhlgerechter Eingang ermöglicht den Zugang auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Besondere Merkmale und Geschichte

Die Kapelle selbst ist ein kleiner, aber feiner Ort der Ruhe und Besinnung. Sie ist nicht nur ein religiöser Bau, sondern auch ein Symbol für die Verbindung zwischen Mensch und Natur. Die Spezialitäten der Kapelle sind ihre einzigartige Lage und die Möglichkeit, die Schönheit der Landschaft aus erster Hand zu erleben. Die Kapelle hat eine lange Geschichte und ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur.

Weitere interessante Daten

  • Bewertungen: Die Rachelkapelle überzeugt mit 153 Bewertungen auf Google My Business.
  • Durchschnittliche Meinung: Die Besucher bewerten die Kapelle mit durchschnittlich 4.9 von 5 Sternen.
  • Wanderwege: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kapelle zu erreichen, darunter Wanderwege über den Rachelsee und den Großen Rachel.
  • Landschaft: Die Umgebung bietet spektakuläre Ausblicke auf den Rachelsee und die umliegenden Berge.

Die Wanderung zur Rachelkapelle ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer aller Schwierigkeitsgrade. Viele Besucher schätzen die Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig einen spirituellen Ort zu besuchen. Die Route von etwa 17,6 Kilometern und einer Wanderdauer von rund 6 Stunden ist eine Herausforderung, aber die atemberaubende Aussicht und die friedliche Atmosphäre der Kapelle machen den Aufwand mehr als wett. Es ist zu beachten, dass es unterwegs keine Gelegenheit zur Rast gibt, was die Planung der Tour wichtig macht. Die Kapelle selbst ist ein Ort der Stille und Kontemplation, der einen willkommen heisst.

Die Rachelkapelle ist definitiv einen Besuch wert – ein Ort, der die Seele berührt und die Sinne verwöhnt. Die Kombination aus natürlicher Schönheit und spiritueller Atmosphäre macht sie zu einem besonderen Erlebnis.

Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreich Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.

👍 Bewertungen von Rachel-Kapelle

Rachel-Kapelle - St. Oswald-Riedlhütte
Doreen S.
5/5

Verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten ( über Rachelsee oder über großen Rackel) beide Optionen sehr schön. Keine Einkehr unterwegs. Im Winter Steigeisen ratsam

Rachel-Kapelle - St. Oswald-Riedlhütte
Wolf D.
5/5

Vom Grossen Rachel 1453m zur Rachelkapelle...Auf dem Weg dort hin,hat nun eine wunderschöne Aussicht und sieht den Rachelsee von oben..Kurzer Aufenthalt an der Kapelle, dann weiter zum Rachelsee und wieder zurück nach Gfäll zum Wanderparkplatz...17.6km...6 Std...

Rachel-Kapelle - St. Oswald-Riedlhütte
jessica S.
5/5

Kleiner Umweg, aber wirklich schön!

Rachel-Kapelle - St. Oswald-Riedlhütte
Michaela S.
5/5

Wunderschöne Winterwanderung vom Parkplatz Gfäll über den Rachelsee zur Rachelkapelle und weiter zum Großen Rachel.
Zurück über das Waldschmitthaus zum Parkplatz. Reine Gehzeit etwas über 4 Stunden.

Rachel-Kapelle - St. Oswald-Riedlhütte
Franz B.
5/5

Ich habe schon öfters Bilder von der Rachel Kapelle und dem Rachel See gesehen und war immer fasziniert. Heute bin ich das erste Mal zur Rachel Kapelle gewandert, der Weg verläuft meistens im Wald und ist sehr schön. Der Weg ist mit einem Specht und einem Auerhahn gekennzeichnet, wir sind von der Rachel Diensthütte weggegangen. Oben bei der Kapelle hat man eine schöne Aussicht auf den Rachel See und kann weit nach Niederbayern reinschauen, wenn man Glück hat kann man bei guter Sicht, sogar die Alpen sehen.

Rachel-Kapelle - St. Oswald-Riedlhütte
Mr.W
5/5

Ein magischer Ort.
Besonders zu empfehlen wenn man sehr früh am Morgen dort ist. Vor 8/9 Uhr!
Wunderbarer Blick, einsame Stille
Ich finde der Weg bis dort ist klasse. Durch den Wald (Specht/Auerhahn)

Ich finde man brauch nicht zum Gipfel. Dieser Ausblick ist wirklich schöner. Zwar hat man auf dem Gipfel (wenn man zur Schutzhütte läuft) nochmal ein anderen 360 Grad Blick. Persönlich gefällt mir aber der an der Kapelle besser.

Update:

Google verwehrt mir den Post wegen Richtlinien Verstoß

Rachel-Kapelle - St. Oswald-Riedlhütte
Lothar S. W.
5/5

Ein Etappenziel auf der Wanderung zum Rachel.
Von dort hat man einen herrlichen Blick auf den Rachelsee und ein ebensolches Panorama. Dort kann man auch eine Pause einlegen, denn es stehen dort zwei Bänke! Ein muss auf einer Racheltour!

Rachel-Kapelle - St. Oswald-Riedlhütte
Günther S.
5/5

Vom Rachelsee sollte man unbedingt weiter zur Kapelle. Dort genießt man einen wunderschönen Ausblick...

Go up