Ruine Willenburg (Schlössle) - Schiltach

Adresse: 77761 Schiltach, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Ruine Willenburg (Schlössle)

Ruine Willenburg (Schlössle) 77761 Schiltach, Deutschland

Ruine Willenburg (Schlössle) - Eine historische Sehenswürdigkeit in Schiltach

Die Ruine Willenburg, auch bekannt als Schlössle, befindet sich in der Ortschaft Schiltach im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg, Deutschland. Die Adresse der Sehenswürdigkeit lautet Schiltach, Willenburg 1, 77761 Schiltach, Deutschland. Das Schlössle ist eine historische Stätte, die für ihre reiche Geschichte und die beeindruckenden Überreste ihrer einst mächtigen Anlage bekannt ist.

Historie

Die Entstehungsgeschichte der Ruine Willenburg geht zurück auf das 12. Jahrhundert. Sie wurde ursprünglich zum Zollerheben und zur Versorgung der umliegenden Gebiete errichtet. Es wird angenommen, dass die Zähringer oder die Herzöge von Teck die Anlage in Auftrag gegeben haben. Mit der Errichtung der Burg Schiltach in der Nähe wurde die Ruine Willenburg jedoch überflüssig und verfiel zum Burgstall.

Heute zeugen die tiefen Burggraben, Mauerreste, der Brunnen und die herumliegenden Steine noch von der einst mächtigen Burganlage. Leider fehlt ein richtiger Zugangsweg auf den Burghügel, und die Wege sind steil und schlecht, ohne Ausschilderung. Dennoch bietet die Ruine Willenburg einen interessanten Einblick in die Vergangenheit und die Architektur des Mittelalters.

Infrastruktur und Zugang

Das Schlössle ist rollstuhlgerecht zugänglich und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Die Anlage ist auch kinderfreundlich und bietet eine abwechslungsreiche und informative Erfahrung für die ganze Familie.

Bewertungen und Meinungen

Die Ruine Willenburg hat auf Google My Business 9 Bewertungen gesammelt, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.3 von 5 Sternen. Die Besucher schätzen die historische Bedeutung der Anlage und die Möglichkeit, einen Einblick in die Vergangenheit zu bekommen. Manche finden jedoch den Zustand der Anlage und die Unzugänglichkeit des Burgberges enttäuschend, was einen vollständigen Genuss der Stätte erschwert.

Die Ruine Willenburg ist eine historische Sehenswürdigkeit, die einen Besuch wert ist, um die reiche Geschichte und Architektur des Mittelalters zu erleben. Obwohl es möglicherweise einige Herausforderungen gibt, den Burgberg zu erreichen, bietet die Anlage einen interessanten Einblick in die Vergangenheit und ist eine wertvolle Ergänzung für den Kulturgenuss in der Region.

👍 Bewertungen von Ruine Willenburg (Schlössle)

Ruine Willenburg (Schlössle) - Schiltach
Uwe O.
3/5

Erbaut zum Zollerheben und zur Versorgung. Vermutlich von den Zähringern oder den Herzögen von Teck. Mit Errichtung der Burg Schiltach aber überflüssig geworden und zum Burgstall verkommen. Heute findet man einen tiefen Burggraben, Mauerreste einen Brunnen und viele herumliegende Steine. Aber keinen richtigen Zugangsweg auf den Burghügel. Selbst bis dahin sind die Wege steil und schlecht und ohne Ausschilderung. Info Tafeln über Geschichte, Grundrissplan, ja selbst der Name fehlt. Zur Ruine gelangt man vom Bauernhofkindergarten aus oder vom überdachten Rastplatz. Immer den Berg hoch.

Ruine Willenburg (Schlössle) - Schiltach
Gordon B.
4/5

Wenn nicht zufällig auf der Karte bei Google erschienen wäre, dass es keine fünf Minuten von mir eine Ruine gibt, hätte ich das nie erfahren.
Der Weg ist im Grunde einfach über die Verbindungsstraße Aichhalden-Zollhaus nach Schiltach, bzw. umgekehrt, zu erreichen.
Dort beim Kindergarten dann entweder den Waldweg danach oder auch davor nehmen und ihm folgen.
Eine Ausschilderung gibt es leider nicht und habe auch keine dort gesehen.
Der Weg geht sehr steil nach oben und wenn man im Wehrgraben ist, dann noch auf den Gipfel des Hügels und dort kann man schon die ersten Fundamente erkennen. Sehr viel gibt es - außer dem Fundament - nur den Brunnen, der aber mit einem Gitter verschlossen ist, da er doch knapp 25m tief ist.
Wer sich für das Mittelalter und für Burgen interessiert, ist sicher gut aufgehoben.
Wie gesagt: Es gibt außer Mauerresten nichts zu sehen.
Allerdings wurde dort inmitten der Ruine ein kleiner Rastplatz angelegt mit Feuerstelle und zwei Bänken.

Ruine Willenburg (Schlössle) - Schiltach
Stefan S.
4/5

Sehr abenteuerlicher Weg zur Willenburg. bloß nicht mit Kinderwagen versuchen. Ist nicht wirklich gut ausgeschildert. Wird auch als Schlösschen bezeichnet. Vorhanden sind noch Mauerreste sowie den 30 Meter tiefen Brunnen. Der Burggraben ist noch in einem ursprünglichen Zustand und einen Parkplatz gibt es vor dem Schwenkenhof an der Schloßbergstraße. Achja , blos nicht mit dem Auto der Schloßbergstraße direkt in Schiltach durch die Altstadt folgen. Das endet in einer Sackgasse.

Ruine Willenburg (Schlössle) - Schiltach
claus S.
5/5

Schöner Ort zum Wandern

Ruine Willenburg (Schlössle) - Schiltach
Eugenia R. M.
5/5

Beautiful hike starting from Schiltach, lots of mushrooms!!

Ruine Willenburg (Schlössle) - Schiltach
Dariusz
3/5

Ruiny warte obejrzenia ale wejście na ruiny wymagające dużego wysiłku. Bardzo głęboka studnia.

Ruine Willenburg (Schlössle) - Schiltach
Nathalie G.
5/5

Ruine Willenburg (Schlössle) - Schiltach
unbekannt
5/5

Go up