Stele der Dreifaltigkeit - Gößweinstein

Adresse: Pezoldstraße 18, 91327 Gößweinstein, Deutschland.

Spezialitäten: Religiöser Ort.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Stele der Dreifaltigkeit

Stele der Dreifaltigkeit Pezoldstraße 18, 91327 Gößweinstein, Deutschland

Absolut Hier ist ein Text, der die Anfrage erfüllt, in einem formellen, freundlichen Ton und unter Berücksichtigung der gegebenen Informationen:

Die Stele der Dreifaltigkeit in Gößweinstein: Ein Ort der Besinnung

Die Stele der Dreifaltigkeit in Gößweinstein ist ein bemerkenswerter und einzigartiger religiöser Ort, der Besuchern eine Gelegenheit bietet, über die Dreifaltigkeit nachzudenken und sich mit der lokalen Geschichte zu verbinden. Die Stele befindet sich in der Adresse: Pezoldstraße 18, 91327 Gößweinstein, Deutschland. Obwohl sie keine umfangreichen Informationen aufweist, ist ihre Geschichte und ihr Zustand eine Quelle des Interesses für Geschichtsinteressierte und Pilger.

Ein Blick auf die Geschichte

Die Stele hat eine faszinierende Vergangenheit. Ursprünglich stand sie in einem alten Torhaus, das einst den Zugang zur Stadt markierte. Nach dem Abriss dieses Gebäudes wurde die Stele – ein Zeugnis der historischen Bedeutung – nicht verschrottet, sondern sorgfältig erhalten. Es ist ein Beispiel für die Wertschätzung des Ortes für die Vergangenheit und die Bewahrung von Kulturgütern. Die Stele ist in zwei Hälften unterteilt. Die obere Hälfte stellt die heilige Dreifaltigkeit dar, ein zentrales Thema im christlichen Glauben. Die untere Hälfte zeigt das Wappen von Lothar Franz von Schönborn, dem Fürstbischof von Bamberg und Würzburg. Er war nicht nur ein bedeutender Kirchenmann, sondern auch der Gründer des heutigen Franziskanerklosters. Diese Verbindung von religiöser Symbolik und historischer Persönlichkeit verleiht der Stele eine besondere Note.

Besonderheiten und Merkmale

  • Religiöser Ort: Die Stele dient als Erinnerung an die Dreifaltigkeit und die historische Bedeutung des Klosters.
  • Historische Bedeutung: Sie ist ein Überbleibsel aus einer vergangenen Zeit und erinnert an die Geschichte von Gößweinstein und die Fürstbischöfe.
  • Architektonischer Zustand: Obwohl sie etwas gezeichnet ist, ist die Stele noch immer ein gut erhaltenes Denkmal.

Weitere Informationen

Die Stele der Dreifaltigkeit ist kein Museum oder eine große Touristenattraktion. Sie ist vielmehr ein stiller, besinnlicher Ort, der durch seine Geschichte und seine Verbindung zu wichtigen Persönlichkeiten des Glaubens und der Geschichte besticht. Besucher können die Stele als Mahnmal betrachten und die Atmosphäre des Ortes genießen. Es ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt und einen Einblick in die religiöse und kulturelle Vergangenheit von Gößweinstein bietet.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business. Durchschnittliche Meinung: 4/5. Die Besucher schätzen die historische Bedeutung des Ortes und die Möglichkeit, an einem Ort der Besinnung zu sein.

Website: (Keine Website verfügbar)

Telefon: (Keine Telefonnummer verfügbar)

Ich hoffe, diese detaillierte Beschreibung ist hilfreich

👍 Bewertungen von Stele der Dreifaltigkeit

Stele der Dreifaltigkeit - Gößweinstein
Mathias D.
4/5

Diese Stele befand sich früher in einen alten Torhaus, dass an dieser Stelle stand. Nach dem Abriss wurde die Stele nicht entsorgt, sondern für die Nachwelt erhalten. Schön
Die Stele ist zweigeteilt - oben die Darstellung der hl. Dreifaltigkeit und unten das Wappen von Lothar Franz von Schönborn dem Fürstbischof von Bamberg und Würzburg, der auch das heutige Franziskanerkloster gründete.

Go up